Mehr vegane
Rezepte
Gegenstände
Hilfsgegenstände
Hardware
Geräte
Zutaten
Portionen
| Vorteig | 1 | St | |
| Roggenmehl Typ 997 | 120 | g | |
| Dinkelmehl Typ 630 | 280 | g | |
| Sauerteig | 75 | g | |
| Wasser | 220 | g | |
| Salz | 10 | g | |
| Hefe (trocken) | 3 | g | |
| Zucker | 8 | g | |
| Kümmel (gemahlen) | 1 | Msp |
Zubereitung
Zuerst 100g Dinkelmehl und den gemahlenen Kümmel in eine kleine Schüssel geben, mit 220g gekochtem Wasser übergießen und mit einem Esslöffel zu einer Kleister- artigen Masse verrühren.
Die Masse gegen den Boden und den Rand der Schüssel drücken und abgedeckt abkühlen lassen.
Durch den „Kleister“ hält das Brot gut seine Feuchtigkeit.
Er muss vor dem weiterverarbeiten komplett ausgekühlt sein. Sobald die Schüssel Zimmertemperatur erreicht hat, kann man Sie zusätzlich ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Hefe kurz in den Vorteig einrühren und beides zusammen in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Anschließend werden nach und nach alle anderen Zutaten hinzugegeben.
Nachdem der abgekühlte Kleister hinzugegeben wurde, wird alles mit dem Knethaken für ca. 10 Minuten auf kleinster Stufe verarbeitet.
Anschließend wird der Teig mit nassen Händen und einem nassen Teigschaber aus der Schüssel der Küchenmaschine genommen, in den Händen rasch zu einer Kugel geformt und in eine mittelgroße Schüssel gelegt.
Abgedeckt 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig mit nassen Händen und einem nassen Teigschaber aus der Schüssel nehmen, wie zuvor zu einer Kugel formen und anschließen zurück in die Schüssel legen.
Gut abgedeckt im Kühlschrank 40 – 48 Stunden fermentieren lassen.
Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und mit der bemehlten Seite auf den Tisch stürzen.
Die Unterseite ca. 8-10 mal kreuzweise falten. Den Teig wieder umdrehen und etwas in form bringen (kugeln). Den Brotlaib in eine bemehlte mittelgroße Schüssel oder einen Gärkorb legen und 1 Stunde gehen lassen.
Vor Ablauf der Zeit den Bräter in den Ofen Stellen und auf 230 C° Umluft vorheizen.
Den Laib auf ein Backpapier legen und mehrere Löcher mit einem runden Gegenstand von etwa 5mm Durchmesser in die Oberseite machen.
Hierzu eignet sich z.b. eine ein Essstäbchen.
Das Brot in den vorgeheizten Bräter Legen, mit Wasser Besprühen und mit Deckel für 20 Minuten bei 230°C im Ofen backen.
Nach der Zeit den Deckel entfernen und erneut das Brot gut mit Wasser besprühen. Anschließend ohne Deckel weitere 30 Minuten Backen
Das Brot abgedeckt mit einem Handtuch auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen.
