Nav
Top
Gegenstände
Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfo
Infos
Bilder
Zurück
Menu

Fettuccine Alfredo

45 Minuten
30 Minuten
Einfach
465
Vegetarisch

Mehr vegetarische
Rezepte

Gegenstände

Messer

Kochmesser

Hilfsgegenstände

Spaghettiheber
Reibe

Hardware

Schneidebrett
Topf (Groß)
Pfanne Stahl (Groß)

Geräte

Nudelmaschine

Rezept

Portionen

Weizengrieß200g
Wasser100ml
Salz3g
Parmesan40g
Butter20g
Pfeffer

Zubereitung

Zuerst den Weizengrieß mit dem Salz mischen, auf dem Tisch stürzen und eine Mulde mit der Hand formen. Das Wasser langsam in die Mitte füllen und mit etwas Mehl bestreuen.

Nun fangt ihr an, das Mehl nach und nach vom Rand in die Mitte zu verarbeiten. Dabei müsst ihr das austretende Wasser immer wieder einfangen und zur Mitte schieben.
Am besten hat es sich für mich herausgestellt mit der linken Hand zu kneten und mit dem Teigschaber in der rechten Hand die Masse einzufangen.

Sobald ihr alles grob zu einem Teig verarbeitet habt, könnt ihr anfangen zu kneten.

Die Masse darf nicht zu flüssig sein, je nach dem wie fein der Grieß gemahlen wurde, nimmt er mehr oder Weniger Wasser auf. Hier könnt ihr mit etwas Weizenmehl nachhelfen.

Nach etwa 5 Minuten sollte der Teig fertig sein und kann, z.b. mit einer Schüssel, abgedeckt werden.

Ich habe für das Foto Folie benutzt, was natürlich die schlechterer alternative ist.

Anschließend sollte der Teig für ca. 30 Minuten ruhen.

Nach der Ruhephase könnt ihr einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum kochen bringen. Ich empfehle immer das Wasser wegen der richtigen menge des Salzes zu probieren. Ein guter Anhaltspunkt für Nudeln ist aber die 10 -100 – 1000 Regel:
10g Salz für 100g Nudeln in 1000ml Wasser.

Jetzt teilt ihr den Nudelteig in zwei gleich große Stücke, rollt diese zu Kugeln und drückt sie etwas flach.

Im weiteren Verlauf könnt und solltet ihr mit reichlich Mehl arbeiten, sobald ihr merkt, dass der Teig anfängt zu kleben.

Die beiden Hälften verarbeitet ihr jetzt nach und nach mit der Nudelmaschine.

Es empfiehlt sich die Walzen nach jedem Gang in kleinen Schritten von Groß nach klein zu verstellen.
Bei meiner Maschine Arbeite ich mit den Stufen 1 – 2 – 4 und 6.

Nach dem letzten Walzen sind die beiden Teigstücke sehr lang und müssen jeweils in zwei Teile geteilt werden. Die insgesamt 4 Stücke sollten in etwa je 25-30cm lang sein.

Anschließend werden die Stück mit dem Schneideaufsatz für Fettuccine geschnitten.

Die Nudeln können nun einfach, gut bemehlt, an einem sicheren Ort stehen lassen, bis das Wasser kocht.
Ihr könnt das ganze Rezept natürlich auch ohne Nudelmaschine zubereiten. Es erleichtert aber ungemein die Arbeit, den Teig nicht von Hand auszurollen und schneiden zu müssen.

Jetzt könnt ihr den Parmesan fein reiben und mit der Butter zusammen bereitstellen.
Da gleich alles relativ zügig gehen muss, könnt ihr auch schon mal die Pfeffermühle und eine Nudelzange bereithalten.

Des weiteren braucht ihr eine tiefe Pfanne oder einen Topf. Hierbei ist es am besten, wenn dieser in oder auf den Topf passt, in dem ihr die Nudeln kocht. Dadurch können wir den Dampf des Nudelwassers nutzen um die Nudeln in der Pfanne warm zu halten. Ich erwärme die Pfanne auch immer kurz vor der Benutzung, damit diese nicht zu kalt ist.

Sobald das Wasser kocht könnt ihr die Nudeln kochen. Ab jetzt muss alles sehr schnell gehen, da wir nur mit der Hitze der Nudeln arbeiten, die sie beim kochen erhalten. Nach nur 3 Minuten sind die Nudeln fertig.

Nehmt die Nudeln vorsichtig mit der Nudelzange aus dem Wasser und legt sie in die Pfanne. Dabei macht es nichts, wenn ihr einiges an Nudelwasser mit den Nudeln in die Pfanne mitnehmt. Das Wasser ist voller Stärke und gibt eine perfekte Basis für eure Soße.

Platziert nun die Pfanne auf dem Topf. So nutzen wir den Dampf um die Butter und den Käse zu schmelzen.

Zuerst kommt die Butter zu den Nudeln. Rührt langsam und vorsichtig um, bis sie komplett zerlaufen ist und zusammen mit dem Nudelwasser eine schöne Bindung eingeht.

Jetzt könnt ihr etwa 3/4 des Parmesans über die Nudeln streuen und langsam weiter rühren.
Wenn ihr merkt, das die Sauce zu dick wird, könnt ihr etwas mehr Nudelwasser aus dem Topf hinzugeben.

Sobald der Käse komplett zerlaufen ist könnt ihr die Nudeln mit (reichlich) frischem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Normalerweise wird kein zusätzliches Salz benötigt, da die Nudeln, der Käse und das Nudelwasser salzig genug sind.

Seht ihr wie cremig die Nudeln und die Sauce sind?
Jetzt alles schnell auf den Teller, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und genießen!

Guten Appetit!